Nordic Walking

Wo kommt Nordic Walking eigentlich her?

Nicht nur Ex-Sportprofis wie Rosi Mittermaier und Christian Neureuther gehen „am Stock“. Etwa jeder fünfte Deutsche macht das inzwischen, bei den Frauen über 50 sogar jede Dritte. Nordic Walking ist damit – laut einer Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) – die beliebteste Sportart, mit der Bundesbürger neu einsteigen. 

Wie der Name Nordic Walking schon vermuten lässt, stammt die Sportart aus Skandinavien. Langläufer, Biathleten und nordische Kombinierer hielten sich damit im Sommer fit. Von dort schwappte die Trainingsmethode ins heimische Deutschland. Mit Erfolg. Heutzutage erkunden Stock-Fans Deutschlands höchste Nordic-Walking-Strecke auf dem Allgäuer Nebelhorn, düsen durch eigens angelegte Walking-Parcours oder verabreden sich zum „Nordic-Walking-Treff“.

Positive Gesundheits­aspekte beim Nordic Walking:

Gelenkschonende Bewegung geeignet für:

Anfänger

Ältere

Übergewichtige

Präventions-/Rehasport

Die Alfa-Technik beim Nordic Walking:

Mein Angebot

Preis für Kurs mit 1 – 3 Personen 39 €/Person
Als Kleinunternehmer im Sinne von § 19 Abs. 1 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.